Neuigkeiten

Herzlich willkommen in der Zukunft früher klinischer Entwicklung.
Gelebte Wissenschaft inmitten der Kompetenzzentren der Charité.
Erstklassige klinische Studiendurchführung und studienindividuelle Projektleistungen.
Erfolgreiche Rekrutierung von gesunden Freiwilligen und Patientenpopulationen.
Unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis auf verschiedenen Ebenen.
Die durch Transthyretin verursachte kardiale Amyloidose ist eine seltene, aber schwere Kardiomyopathie, die durch eine anomale Ablagerung von fehlgefalteten Transthyretin-Proteinen (TTR) im Myokard verursacht wird. Unbehandelt ist die Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM) durch eine fortschreitende Verschlechterung der Herzinsuffizienz gekennzeichnet, mit einer mittleren Überlebenszeit von weniger als 4 Jahren. Derzeit zugelassene TTR-spezifische Therapien blockieren entweder die Bildung des mutierten TTR-Proteins durch mRNA-Silencing (Vutrisiran) oder stabilisieren das TTR-Tetramer, um fehlgefaltete Transthyretin-Proteine zu verhindern (Tafamidis). Acoramidis, ein TTR-Stabilisator der nächsten Generation, wurde kürzlich aufgrund seines Erfolgs in der ATTRibute-CM-Studie für die Behandlung von ATTR-CM zugelassen. Die aktuelle Pharmapipeline umfasst vielversprechende neue Behandlungsansätze für ATTR-CM. Die am weitesten fortgeschrittenen klinischen Projekte werden näher erläutert.
Unter folgender Rufnummer für Firmenkontakte erreichen Sie unser Business Development Team, das Ihnen in einem persönlichen Gespräch gern aufzeigt, wie Ihr Projekt der frühen klinischen Forschung vom Erfolgsmodell der Charité Research Organisation profitieren kann.
Studienberatung
Patienten und Probanden erreichen uns unter (030) 450 539 210.